Leadership svf – Führen mit Verantwortung und persönlicher Kompetenz.

Seminare in Winterthur und Zürich
svf
Gute Führungspersönlichkeiten zeichnen sich heute durch ein hohes Mass an Selbstführung- und Sozialkompetenz aus. Das Image einer Unternehmung zeichnet sich mitunter auch durch den gelebten Führungsstil aus. Eine Nachhaltigkeit im Auftritt basiert mitunter durch eine qualitative Leadership-Ausbildung bei den Führungsverantwortlichen. Gefragt sind insbesondere die:
  • Kommunikations-,
  • Konflikt-,
  • Methoden-,
  • Sozial- und Führungskompetenzen

Loyalität wächst mit der gelebten Führungskultur. Eine zeitgemässe Leadership-Ausbildung bringt Gewinne für beide Seiten – für sie persönlich, das Unternehmen und für die Kunden.

Mitarbeiter sind sehr sensibel, wenn es um das Verhalten ihrer Chefs geht, insbesondere dann, wenn er selbst nicht das vorlebt, was er erzählt und verspricht. Sie erkennen sehr schnell, ob die gelebte soziale Kompetenz auch mit seiner Selbstführung übereinstimmt. Sprich: authentisches Verhalten. Zum Erscheinen kommen Fehler, oder sagen wir Fehlverhalten immer dann, wenn in Stresssituationen die Kommunikation versagt, die Glaubwürdigkeit nicht mit dem authentischen Alltagsverhalten übereinstimmt und sein unter Druck geratener Selbstwert in Führungsmacht umschlägt.

Wenn Sie mit profilis lernen, dann bekommen Sie eine persönliche und individuelle Kursbegleitung
Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden. HH


Das Studium

Unsere Leadership Ausbildung ist eine praxisorientierte Kompetenzbildung

Der Lehrgang Leadership-SVF kann mit dem Zertifikat «Leadership» der Schweizerischen Vereinigung für Führungsausbildung (SVF) abgeschlossen werden. Mit dem zweiten «SVF-Zertifikat in Management» und einem Vorbereitungskurs zur eidg. Berufsprüfung «Führungsfachfrau/-mann» öffnen sich nach dem erfolgreichen Abschluss ungeahnte Möglichkeiten in der Karriere-Entwicklung.

Wir bieten ein Studium gepaart aus: Selbststudium, Erfahrung (Aktionstagebuch) und direktem Unterricht. Im Direktunterricht wird das erarbeitete Basiswissen aus dem Fachverlag Compendio mit praxisbezogenen Fragen bestätigt. Es geht um den Transfer mit Sinnhaftigkeit.


Die Kursinhalte

Module

  • Selbstkenntnis
  • Selbstmanagement
  • Präsentationen
  • Kommunikation
  • Konfliktmanagement
  • Teamführung

VORAUSSETZUNGEN

Abgeschlossene Berufslehre oder höhere Ausbildung. Daneben sind mindestens drei Jahre Berufserfahrung und gute Deutschkenntnisse erforderlich.


ZIELGRUPPE

Sie sind eine engagierte (zukünftige) Führungskraft und möchten Ihre Aufgaben mit einem nachhaltigen Fundament abstützen, das Ihren Führungsalltag erleichtert. Oder Sie sind bereit eine neue Führungsaufgabe zu übernehmen und möchten diese mit Persönlichkeit angehen die Ihnen den Alltag erleichtert. Sie sind bereit, sich mit Ihrer Persönlichkeit intensiv auseinander zu setzen und Ihre Führungsarbeit kritisch zu reflektieren. Ein Lehrgang nicht nur für Team- und Gruppenleiter – auch für gestandene Chefs eine Herausforderung mit Gewinnerpotenzial.


LERNZIELE

Sie wissen besser über Ihre eigenen Stärken und Schwächen Bescheid. Sie verfügen über ein abgerundetes Basiswissen in der Führung von Menschen, erkennen Indikatoren der Mitarbeiterzufriedenheit und können in Konfliktsituationen angemessen reagieren. Sie können Ihr neues Wissen über Selbst- und Sozialkompetenzen in Ihren Führungsalltag integrieren. Ihr neues Selbstmanagement gewinnt an wohlgefühlter Balance.


Zertifikat SVF

Die Zertifikatsmodule der Schweizerischen Vereinigung für Führungsausbildung SVF bieten einen guten Einstieg in das Thema Führung. Sie bilden die Stufe 1 des Ausbildungskonzepts. „Leadership SVF-Zertifikat“

Es können zwei Zertifikate erworben werden: Das SVF-Zertifikat «Leadership» und das SVF-Zertifikat «Management».

Das Bestehen aller Module ist Voraussetzung für die Stufe 2, die Berufsprüfung zum eidgenössischen Fachausweis „Führungsfachfrau/ -mann“.


Kursvarianten

Der Kompaktkurs dauert max. 6 Monate und findet jeweils an Samstagvormittagen statt. Warum Samstagvormittag alle 14 Tage? Kein Stress nach der Arbeit – aufnahmefähig und ausgeschlafen. Auch eine gute Basis für ein neues soziales Netzwerk.

Kontakt

kontaktieren Sie uns!