Coaching – eine Hilfe zur persönlichen Lösung

Nicht jedes Gespräch ist Coaching!

Coaching ist eine besondere Gesprächsform, die zum Ziel hat, die gewünschte Zielerreichung des Kunden mit eigenen Lösungen zu erreichen.

Das Eingeständnis, dass die eigene Situation in Unterstützung eines Coachs erfolgreicher gestaltet werden kann, ist der erfolgversprechende Ansatz, Lösungen zu finden.

Professionelle Hilfe suchen ist auch der richtige Schritt, Probleme nicht vor sich hin zu wälzen. Schliesslich steckt der Vogel Strauss seinen Kopf auch nur solange in den Sand, bis der erste Sturm vorbei ist. Danach orientiert er sich wieder neu und sucht Lösungen.

Mit einem unabhängigen und vertrauensvollen Coach, in einem sokratischen Dialog, die eigenen Ziele und Lösungen anzugehen, schafft nicht nur inneren Frieden, es öffnet auch den Horizont für neue Sichtweisen und Herausforderungen.

Sie müssen sich aber bewusst sein, dass ein offenes Gespräch mit einem Coach auch «Blinde Flecke» sichtbar macht. Ein möglicher Weg aus der aktuellen Situation.

Coaching for Excellence



Unser Coachingprozess in 5 Phasen

Der aktive 4-Phasen-Prozess ist dynamisch abgestimmt auf den Reflektions-Fortschritt und die Zielsetzungen.
Wir investieren nicht mehr als notwendig, aber immer so viel, dass ein persönlicher Gewinn motiviert und eine Lösung sichtbar wird.

Dauer eines Coachings?  Wie lange ein Coaching dauern kann, ist nicht voraussehbar.

Eine aktuell kritische persönliche Situation kann zur Lösung von 4 bis zu max. 8 gemeinsamen Sitzungen à 60 – 90 Minuten gehen.

Also eine Dauer bis zu 6 Monate.


Ein Coaching – wie oft und wie lange?

  • Wenn der Klient sagt, jetzt habe ich Fortschritt erzielt! Dann kann das kürzeste Coaching 20 Minuten sein. Das kann ausgelöst von seiner Problemstellung sein, die ihm während des Gesprächs Erkenntnis brachte.
  • Typisch ist schon eher die 4 – 8 Session mit je einer Zeitdauer von 60 – 90 Minuten.
  • Falls aber die Ansprüche des Klienten höher sind, dann kann es schon viel länger gehen.
  • Im Krisenfall kann es schon sein, dass wir mit 2 Treffen pro Woche starten und dann bei mindestens 2 Treffen pro Monat weiterfahren, um dann in einen 2-monatigen Rhytmus zu wechseln.
  • Sie können auch jederzeit den Prozess stoppen, und das ohne Grund.
  • Falls der Bedarf für ein erneutes Coaching ansteht, steht es dem Kunden frei jederzeit wieder einzusteigen. Oftmals kommen Klienten zurück mit neuen Situationen. Mein Job als Coach habe ich dann gut gemacht, wenn der Klient keinen Coach mehr braucht und die Situationen selbst lösen kann.
  • Für spezielle berufliche Problemstellungen, stehe ich gerne auch als Sparringpartner bereit. Oftmals sind das nur kurze und einmalige Treffen, die aber während der beruflichen Erfolgsentwicklung mehrfach eintreffen können.

Alles Reden ist sinnlos, wenn das Vertrauen fehlt.

Durch Veränderungen lernen